
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an institutionelle Anleger, Family Offices und Unternehmen
Weitere
Leistungsangebote
Interim-
Management
Es kann viele gute Gründe geben, sich für ein Interim-Management durch einen Experten zu entscheiden, z.B.
- Plötzliches Ausscheiden des aktuellen Stelleninhabers
- Mittelfristiger (z.B. krankheitsbedingter) Ausfall des aktuellen Stelleninhabers
- Bewusste Übergangszeit in Form eines Interim-Managements nach Ausscheiden eines langjährigen Vorstands/Geschäftsführers.
Kaufmännisches Management
Gerade kleinere Unternehmen kämpfen oft mit kaufmännischen Themen. Darunter leidet oft die Konzentration auf das eigentliche Geschäftsmodell.
Wir übernehmen (auch auf Teilzeitbasis) Buchhaltung, Controlling, Finanz- und Liquiditätsmanagement.
Ansprechpartner für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Gremien-
unterstützung
Jeder institutionelle Anleger wird durch geeignete Gremien verantwortet und gesteuert. Naturgemäß sind die dort verantwortlichen Personen häufig keine Fachleute.
Dieses Problem kann ein Experte lösen, der Mitglied dieses Gremiums ist oder als nicht-stimmberechtigter Experte an den Gremiensitzungen teilnimmt. Er steht dem Gremium mit seiner Fachkompetenz bei allfälligen Entscheidungen zur Seite.
Die letzten 10 Jahre haben eine fundamentale Veränderung der Rahmenbedingungen für die institutionelle Kapitalanlage gebracht. Wir analysieren systematisch die ALM-Situation, die Bilanz, die aufsichtsrechtliche und aktuarielle Situation, den Ist-Bestand, die Ist-Prozesse u.v.m. und machen Vorschläge für die zukünftige Weiterentwicklung.
Dabei betrachten wir jeden institutionellen Anleger individuell und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen.
Einführung von
ESG-Kriterien
ESG-Kriterien in der Kapitalanlage zu verankern, schien lange Zeit ein ethisch-moralisches Steckenpferd zu sein, das Arbeit macht, die Performance aber nicht nennenswert beeinflusst.
Diese Zeiten sind vorbei. Jedes Jahr werden enorme Summen an Kapitalanlagen auf ESG-Kriterien umgestellt. Diese Zuflüsse sind längst performance-relevant.
Jeder institutionelle Anleger muss sich in irgendeiner Form zu dem Thema positionieren. Wir moderieren den Einführungsprozess und zeigen die verschiedenen Wege sowie ihre Konsequenzen auf.
Corporate Treasury auf Honorarbasis
Auch jedes kleinere und mittelständische Unternehmen ist mit den einschlägigen Themen konfrontiert: Liquiditätsmanagement in Zeiten von Negativzinsen, Währungsrisiken, Zinsrisiken, Refinanzierungsfragen und Anlage von Rücklagen
Das eigene Personal in den Finanzabteilungen ist häufig für diese Fragen nicht speziell ausgebildet.
Lösung: Ein Corporate Treasurer auf Honorarbasis. Er tritt den Bankpartnern auf Augenhöhe entgegen und das zu vertretbaren Kosten.
Es gibt eine Vielzahl kleiner institutioneller Anleger, die ein Volumen haben, das einen vollzeitbeschäftigten Kapitalanlageexperten aus Kostengründen nicht rechtfertigt.
Beispiele hierfür sind kleine (neugegründete) Versicherungsunternehmen, sehr kleine Pensionskassen und Versorgungswerke sowie kleinere Stiftungen, Zusatzversorgungskassen oder Family Offices.
Lösung: Ein Geschäftsführer Kapitalanlage in Teilzeit. Er kombiniert eine professionelle Kapitalanlageexpertise mit vertretbaren Kosten.
Die aufsichtsrechtlichen Voraussetzungen für Vorstands-/Geschäftsführungspositionen werden selbstverständlich erfüllt.
Weitere Leistungsangebote
- Finanzierungsberatung im institutionellen Umfeld
- Treuhänderfunktion
- Implementierung von Risikomanagement
- Aktuarielle Fragestellungen